Die Kampfgruppe Benz wird in den letzten Monaten des zweiten Weltkrieges ins Leben gerufen. Kopf der Widerstandsgruppe ist der aus
der KZ-Haft heimkehrende pensionierte Lehrer Josef Benz. Er bringt mit Komplizen, die sich vom Alter her alle jenseits der Wehrdienstfähigkeit befinden, die Frau des Polizeikommandanten und
SS-Obersturmbannführer Petersen in seine Gewalt und zwingt ihn, die Sprengladungen an der Rheinbrücke zu demontieren und die radikalen Elemente zu demobilisieren, die Konstanz für den »Endkampf«
vorbereiten. Nachdem er sich mit Waffengewalt gegen die Staatsmacht aufgelehnt hatte, wird Benz erster Oberbürgermeister nach der Besetzung durch die Franzosen am 26. April 1945 . Aber nur fünf
Tage bleibt er im Amt und wird durch eine willkürliche Machtdemonstration der französischen Militärregierung wiederum unschuldig eingesperrt. Im Gefängnis sitzt er nun neben jenen Nazis, gegen
die er wenige Tage zuvor noch gekämpft hatte. So begegnet er auch Petersen, der nun den Franzosen beweisen will, dass er kein Nazi, sondern aktiv gegen die Diktatur gewesen sei. Und dafür braucht
er Benz als Zeuge. Es waren in der Tat Petersens Anweisungen, die die Stadt gerettet hatten. Das ist historisch belegt. Benz mit seiner Gruppe habe - so Petersen - nur erzwingen wollen, was
ohnehin geplant gewesen sei.
In der Umbruchzeit nach Kriegsende wird nicht mehr mit Waffen, sondern mit Begriffsdeutungen ums Überleben gekämpft. Eine Anpassungsleistung, die der passionierte Jäger Josef Benz nicht mehr leisten will. Er zieht sich aus dem öffentlichen Leben in Waldeseinsamkeit zurück. Der Missbrauch der deutschen Sprache durch die Nazis wie das rigide Vorgehen der Franzosen gegen die Deutschen haben ihm mehr zugesetzt als aller Missbrauch und körperliche Gewalt, die er erleiden musste.
Der junge Konstanzer Regisseur und Autor René Harder hat diesen Stoff ausgegraben und wird eine Stückfassung für das Stadttheater Konstanz schreiben. Der heutige Blick spitzt zu und bewertet - die Handlungen wie die Haltungen der Menschen jener Zeit.
------> Namensliste der Kampfgruppe Benz und Personen aus dem Umfeld, Pdf-Download: hier <-------
Von: René Harder
Mit: Anja Panse, Ingo Biermann, Stefan Neuhaus, Heimo Scheurer, Hans Helmut Straub
Premiere der Szenischen Lesung: 25. Mai 2007 Theater Konstanz